Gedenk-Veranstaltung mit Rundgang

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Deutschland, von dessen Boden aus am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg entfesselt worden war, hatte bedingungslos kapituliert. Für das Lübbecker Land markiert der 4. April 1945 das Ende des Zweiten Weltkrieges. An jenem Tag befreiten die Alliierten den damaligen Landkreis Lübbecke. Während die Kreisstadt … Weiterlesen

Besichtigungen und Kaffeetrinken Museumsbahn Rahden-Uchte

Der Heimatverein Levern bietet für seine Mitglieder am Sonntag, 13. Oktober, einen Ausflug nach Rahden an. Dort besuchen die Heimatfreunde den Lokschuppen der Museumsbahn Rahden-Uchte. Der ist in zwei Ständen des 1899 gegründeten Bahnbetriebswerkes Rahden untergebracht. Mitglieder der Museumsbahn stellen die Anlagen, die Fahrzeuge und die Arbeit der Museumsbahn vor. Anschließend geht es zum Museumshof … Weiterlesen

Tag des offenen Denkmals

Einmal im Jahr erinnern die Staaten in der EU an ihre kulturellen Wurzeln. Am Tag des offenen Denkmals öffnen immer am zweiten Sonntag im September auch in Deutschland bundesweit Denkmäler ihre Pforten. Manche von ihnen sind in der Regel nicht öffentlich zugänglich – nur an diesem Tag. Auch der Heimatverein Levern beteiligt sich am Sonntag, … Weiterlesen

Stadtführung in Lübbecke

Stemwede-Levern. Die alte Kreisstadt Lübbecke feiert im kommenden Jahr ihr 1.250. Jubiläum. Lübbeckes Geschichte ist interessant und es gibt viele interessante Geschichten und Geschichtchen zu erzählen. Deshalb bietet der Heimatverein Levern für seine Mitglieder am Samstag, 1. Juni, einen Ausflug nach Lübbecke zur Stadtführung an. Die Tour unter dem Motto „Echt oder Ente“ verspricht einen … Weiterlesen

Hartmut Winkelmann folgt auf Wilhelm Bischof

Der Heimatverein Levern verabschiedet seinen langjährigen Kassenwart. Das Heimathaus braucht mehr Archivraum und weitere historische Tagebücher wurden aufgearbeitet. Stemwede-Levern. Ende einer Ära im Heimatverein Levern: Nach Jahrzehnten im Amt wurde Wilhelm Bischof aus dem Vorstand des Heimatvereins verabschiedet. Während der Jahreshauptversammlung im Eiscafé „Alte Kantorei“ wurde Hartmut Winkelmann zu Bischofs Nachfolger gewählt. Wilhelm Bischof hatte … Weiterlesen