Die Stiftkurien von Levern sind aus dem ehemaligem Kloster Levern entstanden.
Die im 17. und 18. Jahrhundert vom Landadel errichteten barocken Stiftskurien und auch die Propstei verkörpern einen einheitlichen Bautyp:
Fachwerkbauten, ein-oder zweigeschossig, auf massiven Sockelgeschossen, Walmdächer, Westseite verschiefert oder Verbrettert und ein Wappenstein der adligen Bauherren, meist über dem Hauseingang.
Stiftskurien
Karte wird geladen - bitte warten...
![]() | von Wendt-Leeradt - Propstei Weitere Informationen... |
![]() | von Schele und Kuhoff Weitere Informationen... |
![]() | von Korff Weitere Informationen... |
![]() | von Grapendorf Weitere Informationen... |
![]() | von Vincke (“Löwenburg”) Weitere Informationen... |
![]() | von der Horst - Abtei Weitere Informationen... |