Levern wurde im Jahre 969 erstmals in einer Urkunde erwähnt. 1227 gründete Konrad I. von Rüdenberg, Bischof von Minden von 1209 bis 1236, ein Zisterzienserkloster in Levern. Das Kloster bestand 1543 schon nicht mehr; während der Reformation wurde das Kloster in ein freiweltliches, adliges Damenstift umgewandelt.
Bis zur Gebietsreform gehörte Levern zum damaligen Kreis Lübbecke und zum Amt Levern. Am 1. Januar 1973 wurde Levern in die neue Gemeinde Stemwede eingegliedert.
- Adventsfenster 24.12.2020
- Adventsfenster 23.12.2020
- Adventsfenster 22.12.2020
- Adventsfenster 21.12.2020
- Adventsfenster 20.12.2020
- Adventsfenster 19.12.2020
- Adventsfenster 18.12.2020
- Adventsfenster 17.12.2020
- Adventsfenster 16.12.2020
- Adventsfenster 15.12.2020
- Adventsfenster 14.12.2020
- Adventsfenster 13.12.2020
- Adventsfenster 12.12.2020
- Adventsfenster 11.12.2020
- Adventsfenster 10.12.2020
- Adventsfenster 09.12.2020
- Adventsfenster 08.12.2020
- Adventsfenster 07.12.2020
- Adventsfenster 06.12.2020
- Adventsfenster 05.12.2020
- Adventsfenster 04.12.2020
- Adventsfenster 03.12.2020
- Adventsfenster 02.12.2020
- Adventsfenster 01.12.2020
- „Jeden Tag ein ein bisschen mehr Weihnachten“ – AdventfensterNormalerweise würden wir uns jetzt wieder vor den Fenstern versammeln. An jedem „ungeraden“ Dezemberabend in der Adventszeit trafen sich Bürger von 18:30 bis 19:00 Uhr bei einem gemütlichen Umtrunk und … Weiterlesen„Jeden Tag ein ein bisschen mehr Weihnachten“ – Adventfenster
- Trauungen an der Mühle Levern sehr beliebtNach der verordneten Zwangspause für standesamtliche Trauungen an der Mühle in Levern kam es im Juni zu ersten Lockerungen und einer Freigabe bei Beachtung und Einhaltung der Corona-Bestimmungen. Inzwischen verstärken … WeiterlesenTrauungen an der Mühle Levern sehr beliebt